Köstliche Wurzelgemüsesuppe aus Sierra Leone
Das Sierra Leonisches Rezept: Yebe ist eines von 12 Rezepten im Kochbuchkalender 2017/2018 der Initiative „Leipziger Netzwerk der Ess-Klasse„. Der Kalender wird an alle Erstklässler des neuen Schuljahres in Leipzig verteilt und wurde 2015 ins Leben gerufen. In diesem Jahr stellt sich der Forikolo e.V. mit verschiedenen Rezepten aus Sierra Leone vor.
- Cassaava Wurzel (sollten Sie keine zur Hand haben, können Sie auch normale Kartoffeln oder Möhren nehmen)
- 2 Kochbananen
- 2 Süßkartoffeln
- 3 Zwiebeln
- 2 Würfel Gemüsebrühewürfel oder Maggi
- 3 Löffel Tomatenpaste
- Wenn vorhanden: Palmöl oder Kokusnussöl
- je nach Ihrer Schärfetoleranz Pfeffer oder Chili (in Sierra Leone würzt man mit Chili)
- Ein Teelöffel Salz
Zubereitung:
- Schälen Sie das Wurzelgemüse und schneiden Sie dies in Stückchen.
- Kochen Sie das Wurzelgemüse zusammen mit der Gemüsebrühe/den Maggiwürfeln ca. 20 Minuten gar.
- In der Zwischenzeit Zwiebeln kleinschneiden und zusammen mit allen anderen Zutaten hinzugeben.
- und WPeel off outer layer of casava, sweet potatoe and banana. Clean and put in pot Add two litre of water and allow to boil for 10 minutes. Add the other ingredients with 1livre of water. Allow to boil for 20minutes. The finished food must be sticky.
- Mit Reis, Brot oder Fufu (siehe Foto) servieren.
Tipp:
Sie können die Suppe auch mit Fleisch oder Fisch Ihrer Wahl ergänzen. Ebenfalls können Sie mit Knoblauch oder anderen Gewürzen experimentieren, die Sie mögen.
Guten Appetit!
Und hier gibt es noch weitere leckere Rezepte zum Nachkochen…
Rezept: Abu Mansaray
Foto und deutsche Übersetzung: Dr. Adrienne Krappidel