Köstliches und schnell zubereitetes Erdnussgericht
Das Sierra Leonisches Rezept: Groundnut Soup ist eines von 12 Rezepten im Kochbuchkalender 2017/2018 der Initiative „Leipziger Netzwerk der Ess-Klasse„. Der Kalender wird an alle Erstklässler des neuen Schuljahres in Leipzig verteilt und wurde 2015 ins Leben gerufen. In diesem Jahr stellt sich der Forikolo e.V. mit verschiedenen Rezepten aus Sierra Leone vor.
Zutaten:
- 2 Gläser Erdnussmus
- 700 Gramm Fisch oder Fleisch Ihrer Wahl
- 3 größere Zwiebeln
- 1 Dose geschälte Tomaten
- 3 Löffel Tomatenpaste
- 2 Würfel Gemüsebrühewürfel oder Maggi (in Sierra Leone wird fast alles mit Maggi gewürzt)
- 0,75 l Wasser
- etwas Salz
- je nach Ihrer Schärfetoleranz Pfeffer oder Chili (in Sierra Leone würzt man mit Chili)
- wenn vorhanden: Palmöl
Zubereitung:
- Die Zwiebeln in einen großen Topf anbraten und das Fleisch/den Fisch dazugeben.
- Das Erdnussmus mit dem Wasser vermischen und das Fleisch/den Fisch ablöschen.
- Restliche Zutaten dazugeben und 30 Minuten kochen lassen.
- Gelegentlich umrühren.
- Die Suppe sollte nicht zu zäh sein; ggfs. kann mit Wasser oder Palmöl verdünnt werden.
Die Suppe kann mit Reis oder Fufu serviert werden.
Tipp:
Das meistgenutzte Öl in Sierra Leone ist Palmöl. Es wird in großen Behältern verkauft. Sofern vorhanden, können Sie dieses auch zum Anbraten nutzen oder die Suppe damit beim Kochen verfeinern.
Guten Appetit!
Und hier gibt es noch weitere leckere Rezepte zum Nachkochen…
Rezept: Abu Mansaray
Foto und deutsche Überseztung: Dr. Adrienne Krappidel