Unsere neue Schule in Pepel
Seit dem 11. Februar 2019 wird unser neues Bauprojekt in Pepel von Mitarbeitern und Studierenden der TU München vor Ort in Sierra Leone betreut. Mit der weiterführenden Schule in Pepel entsteht nun bereits unsere 20. Schule in Sierra Leone! Dank der hervorragenden Betreuung durch die Kollegen der TU München und einer tatkräftigen Community vor Ort in Sierra Leone, schreitet der Bau der Schule mit großen Schritten voran.
Vorbereitungen für das Fundament
Nach der Ankunft der ersten Gruppe Studierender aus Deutschland geht es sofort mit den ersten Arbeiten los.

Zuerst muss sich das Team aus Deutschland einen Überblick über die Situation vor Ort verschaffen und die finale Lage der Schule der Umgebung anpassen.
Die Umrisse der Schule sind definiert, jetzt können die Ecken und Wände abgesteckt werden. Die Gräben für das Fundament werden ausgehoben. Die Gräben werden mit Steinen gefüllt, um sie anschließend mit Beton zu füllen. Nun fehlt nur noch der Beton, damit das Fundament abgeschlossen werden kann.
Die Schule nimmt Gestalt an
Mittlerweile arbeiten rund 68 Menschen am neuen Schulbauprojekt in Pepel mit. Unsere 18 Kollegen aus München können auf die tatkräftige Unterstützung der Community vor Ort bauen. Die Menschen vor Ort sind sehr an unserem Projekt interessiert und helfen, wo sie nur können. Jeder packt mit an.

Für die Wände werden gebrannte Ziegel verwendet.
Die Grundsteinlegung

Die Grundsteinlegung erfolgte unter Anwesenheit unseres Projektleiters Abu Mansaray, dem Bürgermeister Port Loko’s, dem Bildungsminister, dem Vorsitzenden der Lehrergewerkschaft sowie vielen Einheimischen von Pepel.
Unser neues Projekt in Pepel zeigt, was ein starkes Team schaffen kann.
Wir danken an dieser Stelle dem Team der TU München für die wunderbare Betreuung vor Ort in Sierra Leone. Für mehr Informationen und aktuelle Bilder des Schulbaus besucht den Blog der Studierenden unter: https://designbuildpepel.tumblr.com
Ihr möchtet gern mehr über unsere Projekte erfahren? Dann schaut doch auf unsere Seite https://www.forikolo.de/projekte/