Neben den zahlreichen Toten und Vertriebenen hatte der Bürgerkrieg in Sierra Leone auch langfristige Auswirkungen auf die politische, soziale und wirtschaftliche Entwicklung des Landes.
Wirtschaft
Weite Teile der Infrastruktur wurden zerstört, viele Menschen verloren ihre Häuser und ihr Eigentum. Der Krieg behinderte die landwirtschaftliche Produktion und den Handel, was zu Nahrungsmittelknappheit und Armut führte. Die Wirtschaft des Landes blieb auch nach Kriegsende schwach, was zu einer anhaltenden wirtschaftlichen Instabilität beitrug.
Politik
Nach dem Ende des Krieges im Jahr 2002 wurde eine Übergangsregierung eingesetzt, die den Frieden und die Stabilität im Land wiederherstellen sollte. In den Jahren danach wurde eine neue Verfassung verabschiedet, die die politischen Institutionen des Landes reformierte und die Rechte und Freiheiten der Bürger stärkte. Allerdings blieb die politische Landschaft in Sierra Leone nach dem Ende des Krieges weiterhin instabil und von Korruption sowie politischer Gewalt geprägt. Die Regierung hatte Schwierigkeiten, die Macht der ehemaligen Rebellen und Milizen einzudämmen, die auch nach dem Ende des Krieges bewaffnete Gruppen bildeten und in einigen Gebieten des Landes weiterhin aktiv waren.
Einige Fortschritte in Sachen Politik gibt es aber: Im Jahr 2007 fanden Wahlen statt, die von internationalen Beobachtern als frei und fair anerkannt wurden. Es wurden ein neuer Präsident und eine neue Regierung gewählt. Außerdem wurden Schritte unternommen, um die politische Stabilität sowie das Vertrauen der Bevölkerung in die politischen Institutionen des Landes zu verbessern.
Soziales
Der Bürgerkrieg hatte auch langfristige Auswirkungen auf die soziale Struktur des Landes. Viele Menschen wurden während des Konflikts getötet, vergewaltigt oder verstümmelt. Viele Kinder wurden von den Rebellen entführt und gezwungen, als Kindersoldaten zu kämpfen. Diese traumatischen Erfahrungen haben das Leben der Menschen in Sierra Leone tiefgreifend beeinflusst und tragen auch heute noch zu sozialen Problemen bei.
Die internationale Gemeinschaft hat sich nach dem Konflikt engagiert, um bei der Stabilisierung des Landes zu helfen. Es wurden Programme zur Unterstützung des Wiederaufbaus und der Entwicklung des Landes aufgelegt, und die Friedensmission der Vereinten Nationen half bei der Wiederherstellung der Sicherheit und Stabilität in Sierra Leone.