Brunnenbau in Sierra Leone: Hintergründe und Einblicke

In Sierra Leone gibt es noch immer keinen flächendeckenden Zugang zu sauberem Trinkwasser. Vor allem in der ländlichen Region leiden Menschen unter den aktuellen Umständen. Gemeinsam mit unseren Partnerorganisationen Wasser ohne Grenzen e. V. und der Gesamtschule Eigeltingen wollen wir die Wasserversorgung in der Region Lokomasama verbessern. 

Ein provisorischer Wasserstank in der Region Robenk umringt von zahlreichen Kindern mit Wassereimern.
Inhaltsverzeichnis

Das Projekt auf einen Blick

Hintergrund: Unzureichende Wasserversorgung in Sierra Leone

Weltweit haben etwa 2,2 Milliarden Menschen keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser. Ein Leben ohne sauberes Wasser ist geprägt von Mangel, Einschränkungen, Krankheit und Leid. Was für uns in Deutschland unvorstellbar ist, ist für viele Menschen auf der Welt harte Realität. Das Thema Water, Sanitation and Hygiene (WASH) berührt auch die Bevölkerung in Sierra Leone. 

In vielen Orten in Sierra Leone belastet kontaminiertes Wasser das Leben und die Gesundheitsversorgung der Einwohner:innen. Eine Wasserversorgung wie bei uns in Deutschland, wo Wasser in Trinkwasserqualität aus dem Wasserhahn fast jedes Haushalts kommt, ist in Sierra Leone unvorstellbar. Für die Menschen in Sierra Leone ist das wahrer Luxus. Oftmals müssen mehrere Kilometer Fußweg zurückgelegt werden, um zum nächsten Brunnen und an sauberes Wasser zu gelangen. Diese Aufgabe bleibt meistens an den Frauen und Kindern haften. 

Im Rahmen unserer WASH-Projekte setzen wir uns für die Verbesserung der Wasserver- und -entsorgung in unserer Projektregion ein. In Kooperation mit dem Wasser ohne Grenzen e. V. haben wir in Mathen das erste Berufsschulzentrum gegründet, welches sich diesem Thema widmet. 

Die Mathen Educational School (kurz: MATEC) verfolgt das Ziel, junge Menschen in Sierra Leone von der Grundschule über die weiterführende Schule bis hin zu einer vollwertigen Ausbildung im WASH-Kontext auszubilden. Die Ausbildung konzentriert sich dabei auf Vermittlung von Wissen, um Lösungen für die Wasserver- und -entsorgung (z. B. Regenwassersysteme, Brunnen- und Toilettenbau) im Land zu schaffen. Dabei wenden die Auszubildenden das theoretische Wissen direkt in zahlreichen Praktika selbst an und errichten grundlegende Infrastruktur für den Zugang zu sauberem Wasser.  

Unterstütze uns bei unseren Projekten
Unsere Mission ist es, die Bildungschancen von Jungen und Mädchen in Sierra Leone zu verbessern. Mit deiner Spende kannst du uns dabei helfen.
Spende jetzt!
Unterstütze uns bei unseren Projekten
Unsere Mission ist es, die Bildungschancen von Jungen und Mädchen in Sierra Leone zu verbessern. Mit deiner Spende kannst du uns dabei helfen.
Spende jetzt!

Brunnenbau: Möglichkeiten in Sierra Leone

Unsere Arbeit in Sierra Leone konzentriert sich im Bereich der Wasserversorgung vor allem auf den Bau von Brunnen. In all unseren Wasserprojekten ist die Schülerschaft der MATEC direkt eingebunden. Das erlernte theoretische Wissen über das Thema Wasserversorgung können die Auszubildenden durch verschiedene Möglichkeiten direkt anwenden. 

    • Reparatur vorhandener Strukturen: Neben dem Bau eigener Brunnen versuchen wir im Rahmen unserer Möglichkeiten vorhandene Strukturen instand zu setzen. Oftmals sind kleine Reparaturarbeiten wie die Instandsetzung der Handpumpe oder das Ersetzen einer Zugkette ausreichend, um vorhandene Brunnen wieder zum Leben zu erwecken.
      Aufwand: ca. 50 bis 1.500 Euro

    • Bau kleiner Brunnen: In kleineren Standorten können wir Brunnen mit kleinen Bohrsystemen anlegen. Eine Bohrung ist zwingend erforderlich, da sonst die Gefahr der Kontamination des Brunnens besteht. Die kleinen Brunnen werden in der Regel mit einer Handpumpe betrieben.
      Aufwand: ca. 3.500 bis 5.000 Euro 

    • Bau großer Brunnen: Für tieferliegende wasserführende Schichten bzw. einen erhöhten Wasserbedarf müssen große Brunnen mit schwerem Gerät gebohrt werden. Oftmals wird ein Wasserturm verwendet, um die optimale Verteilung des Wassers zu ermöglichen. 
      Aufwand: ca. 10.000 bis 15.000 Euro

Lesetipp: Möchtest du mehr über das Land Sierra Leone erfahren? In unserer Länderrubrik entdeckst du spannende Themen!

Wasserprojekt in Lokomasama: Unterstützung gesucht

Gemeinsam mit unseren Partnerorganisationen wollen wir in der Region Lokomasama ein weiteres Wasserprojekt durchführen. Eine gemeinsame Spendenaktion in den kommenden Wochen soll die Umsetzung ermöglichen. Im Idealfall kommt so viel Geld zusammen, dass ein neuer Brunnen für die Menschen in der Region gebohrt und damit die Wasserversorgung entschieden verbessert werden kann. 

Spendenkonto:
Forikolo e.V.
Deutsche Skatbank
BIC: GENODEF1SLR
IBAN: DE51 8306 5408 0004 0025 12

Unser Partner: Gesamtschule Eigeltingen

Wir können auf tatkräftige Unterstützung für den Bau unseres neuen Brunnens bauen! Unser Projektpartner für den Brunnenbau in der Nähe unserer Schule in Robenk ist die Gesamtschule Eigeltingen

Im Rahmen des Weltwassertages am 22.03.2025 haben sich die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 6  Maßnahmen überlegt, um Spendengelder für den Brunnenbau zu generieren. 

Lesetipp: Du möchtest dich an deiner Schule engagieren? Wir zeigen dir im Erfahrungsbericht von Luna, wie soziales Engagement an der Schule aussehen kann!

Maßnahmen der Schüler:innen in Eigeltingen

    • Kuchenverkauf: In Steißlingen hat die Klasse 5 einen Kuchenverkauf organisiert und dabei auf unser gemeinsames Projekt aufmerksam gemacht. 
    • Infostand: Beim Dorffest in Eigeltingen hat die Klassenstufe 6 einen Infostand zum Projekt gebaut. Die Schülerinnen und Schüler sind dabei aktiv auf Besucher:innen zugegangen und haben über das Brunnenbau-Projekt informiert. 
    • Pfandstation: An der Gesamtschule Eigeltingen wurde eine Pfandstation etabliert. Die gesammelten Pfandflaschen werden abgegeben und damit Spenden gesammelt. 
    • Flohmarkt: Zum Stadtfest in Stockach am 28.06.2025 organisiert die Stufe 6 einen Flohmarkt und Infostand zu unserem Projekt. 

Bisheriges Spendenaufkommen

535 Euro

Forikolo Newsletter

Melde dich jetzt für unseren Newsletter an und verpasse keine Neuigkeiten mehr!

Häufig gestellte Fragen

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Inhaltsverzeichnis
Erfahre mehr über unsere Projekte
Jetzt spenden!
Mehr Spannendes im Forikolo-Blog
Ein provisorischer Wasserstank in der Region Robenk umringt von zahlreichen Kindern mit Wassereimern.
Blog
Brunnenbau in Sierra Leone

Brunnenbau in Sierra Leone: Hintergründe und Einblicke In Sierra Leone gibt es noch immer keinen flächendeckenden Zugang zu sauberem Trinkwasser. Vor allem in der ländlichen

Weiterlesen »